Auf einer Fläche von 30ha fühlen sich unsere Hirsche wie in freier Wildbahn einfach „pudelwohl“. Sie genießen die salzige Meeresluft , die saftigen Wiesen und im Winter erhalten sie täglich eine zusätzliche Futterration. Mit einsetzender Brunftzeit ( September) kann man die rivalisierenden Hirschkämpfe beobachten, ab Mai setzen die Hirschkühe die ersten Kälber und der „Kindergarten“ ist allerliebst anzusehen.
Der Rothirsch, jägersprachlich auch Rotwild genannt, ist eine Art der Echten Hirsche.
Unter den Hirscharten zeichnet sich der Rithirsch durch ein besonders großes und weitverzweigtes Geweih aus.
Im mitteleuropäischen Raum ist der Rothirsch eines der größten freilebenden Wildtiere.
Ein wunderbarer Spaziergang entlang unseres 30 ha großen Hirschgeheges bringt Entspannung und tolle Tierbeobachtungsmomente.Sie genießen die mecklenburger, hügelige Endmoränenlandschaft und haben einen wunderbaren Blick zum Salzhaff.
Ab Mitte Mai werden bei uns die kleinen Kälbchen geboren gesetzt. Die Zeit des Kälbersetzens zieht sich in der Regel bis in den Juni hinein hin.
Putzmunter lassen es sich die Kälbchen in der Herde gut gehen, werden von den Alttieren umsorgt und toben miteinander.
Zur Brunftzeit bieten sich dem Auge rivalisierende Kämpfe, mit denen sich die Hirsche einen Platz in der Rangordnung sichern um somit gute Chancen bei der Damenwelt zu haben.